Symptome erkennen und handeln.
Folgende plötzlich auftretende Symptome und Verhaltensweisen können auf einen Schlaganfall hinweisen. 1
Sehstörung:
- Beeinträchtigung des Sehvermögens
- plötzliche Einschränkung des Gesichtsfeldes (Bereich, der ohne Augenbewegung erblickt werden kann)
- Störung des räumlichen Sehens (und Orientierungslosigkeit)
- Sehen von Doppelbildern (z.B. Danebenfassen bei Gegenständen)
Sprach- und Sprachverständnisstörung:
- in leichteren Fällen stockende, abgehackte Sprache
- Verdrehen von Silben oder Verwendung von falschen Buchstaben
- Kommunikation im Telegrammstil, verwaschene oder lallende Sprache, selten auch Sprachverlust
- Sprachverständnisstörungen
Lähmung, Taubheitsgefühl:
- Lähmungserscheinungen auf einer Körperseite
- Häufig sind das Gesicht, Arm und Hand betroffen (typisches Merkmal ist z.B. ein herunterhängender Mundwinkel)
- plötzlich eintretende Störung des Berührungsempfindens (z.B. ein eingeschlafener Fuß oder "Pelzigkeitsgefühl" auf einer Körperseite) oder plötzlich eintretendes Taubheitsgefühl
Schwindel mit Gangunsicherheit:
- plötzlich auftretendes Schwindelgefühl (z.B. Drehschwindel oder Schwankschwindel), verbunden mit Gangunsicherheit
- Gefühl von Gleichgewichts- und Koordinationsverlust
Sehr starker Kopfschmerz:
- vorher nicht gekannte, äußerst heftige Kopfschmerzen
- auch verbunden mit Übelkeit und Erbrechen
- nach einiger Zeit können auch Lähmungen, Bewusstseinsverlust oder Verwirrtheit auftreten
Quellen:
- Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Jeder Schlaganfall ist ein Notfall: Symptome erkennen und richtig handeln. Herausgeber Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Download unter: www.schlaganfall-hilfe.de